Logo klein www.wildbiene.com Logo klein
Das Arten-Lexikon
Das Arten-Lexikon
Osmia aurulenta  (Panzer 1799)

 

Gattung
:
Osmia
Species
:
aurulenta
Synonyme
:
-
dt. Bezeichnung
:
-
Gefährdung CH
:
n.
Legende
Gefährdung D
:
n.
Legende
Kennzeichen:

8-10 mm. ♀ im frischen Zustand durch die leuchtend braunrote Behaarung von Kopf, Brust und Tergit 1, der ebenso gefärbten schmalen Tergitbinden sowie der orangeroten Bauchbürste einzig mit O. rufohirta zu verwechseln. Von letzerer durch den deutlich gedrungeren Körperbau und den verhältnismässig grösseren Kopf abzugrenzen. Abgeflogene ♀♀ ähneln O. tridentata, die jedoch einen merklich langgestreckteren Körper hat. ♂ im Feld kaum anprechbar.

Biologie:

Flugzeit: IV-VIII. Die ab Mitte Sommer fliegenden Individuen sind möglicherweise Vertreter einer partiellen zweiten Generation. Nistet obligatorisch in leeren Schneckengehäusen, bevorzugt dabei im Vergleich zu den anderen mitteleuropäischen Schneckenhausbienen der Gattung Osmia mittelgrosse (Arianta, Cepaea) bis grosse (Helix) Gehäuse. Die Nester sind meist mehrzellig und bestehen aus bis zu 17 Brutzellen, die in Helix-Gehäusen bei grösserer Gangweite nicht linienförmig hinter-, sondern nebeneinander liegen. Während der Nestbauarbeiten wird die Schalenaussenseite wiederholt mit kleinen Flecken aus Pflanzenmörtel bepflastert. Die Funktion dieses sonderbaren Verhaltens, das auch bei anderen schneckenhausbewohenden Osmia-Arten beobachtet werden kann, ist noch unklar. Auf die letzten verproviantierten Zellen folgen eine oder mehrere Leerzellen. Eine weitere Wand wird auf Höhe der Gehäusemündung eingezogen. Als Baumaterial für die Zellwände und den Nestverschluss dient Pflanzenmörtel, der auf unterschiedlichen Pflanzen gesammelt wird. Das Gehäuse wird im Gegensatz zu anderen in Schneckenhäusern nistenden Osmia-Arten weder bewegt noch unter einem Streuhaufen versteckt. Polylektisch, bevorzugt Schmetterlingsblütler (Fabaceae) und Lippenblütler (Lamiaceae). ♀♀ verfügen im Gesichtsbereich für die Ausbeutung von Lippenblütlern über einen ähnlichen Pollensammelapparat wie O. andrenoides und O. caerulescens. ♂♂ legen in ihren Fluggebieten Duftmarken an Pflanzenhalmen an und kontrollieren auf der Suche nach paarungswilligen ♀♀ regelmässig umherliegende Schneckengehäuse. Sie schlafen einzeln oder in kleinen Gruppen von bis zu sieben Individuen in leeren Schneckenhäusern.

Vorkommen:        Legende

Verbreitet. Im Gebiet keine Verbreitungsgrenze, jedoch vorwiegend in Kalkgebieten auftretend.

online seit: Apr. 2005
Bilder zur Gattungsbeschreibung 
Unterstammheim (Zh), Apr. 1975
O. aurulenta, ♀ verschliesst Nest in Gehäuse von Helix pomatia
 Bild 1 von 1