Aktion: Bienen-Weiden pflanzen!
wildbiene.com hat bereits über 16.000 Weiden an Bienenfreunde in Deutschland, Österreich, den Niederlanden und der Schweiz verschickt. Viele positive Rückmeldungen bestätigen: Unsere Weiden verbessern nun an vielen Stellen das Pollen- und Nektarangebot der leider oft ausgeräumten Landschaft.
Weiden sind wichtige Nektar- und Pollenquelle von über 40 Bienenarten. Darunter sind auch 9 spezialisierte Sandbienenarten und eine Seidenbienenart, die ohne Weidenpollen nicht überleben können. Aber auch fast 100 Schmetterlingsarten ernähren sich von Weiden, entweder als Futterstrauch für Raupen, oder als Nektartankstelle für Schmetterlinge.
Weiden sind zweihäusig, es gibt männliche und weibliche Pflanzen. Die weiblichen Kätzchen sind unscheinbar grünlich, während die männlichen Blüten durch leuchtend gelbe Staubbeutel auffallen. Sowohl die männlichen als auch die weiblichen Kätzchen produzieren Nektar. Da nur die männlichen Pflanzen auch ein überaus reiches Pollenangebot liefern, sind männliche Pflanzen besonders wichtig für Bienen.
Durch eine geschickte Auswahl verschiedener Weidenarten, kann stufenweise vom Winterende bis zur Obstblüte ein kontinuierliches Blütenangebot geschaffen werden. wildbiene.com empfiehlt die Pflanzung der folgenden Weiden-Arten. Die männlichen Pflanzen sind optisch sehr ansprechend und wachsen gut auf normalen Böden. Sie eignen sich auch für kleine Gärten, da sie nach der Blüte zurückgeschnitten werden können.
Pollen-Weide (die frühblühendste Weide)
Mehr Infos

Die Purpurweide schließt die Blüh-Lücke zwischen den früh blühenden (z.B. Sal-Weide) und spät blühende Weiden (z.B. Silber-Weide). Dieser attraktive, dichtblütige Strauch zeichnet sich durch Blüten mit purpurfarben Staubbeuteln und einem angenehm Honigduft aus.
Mehr Infos

Mehr Infos

Im Rahmen der Aktion „Bienen-Weiden pflanzen!“ haben wir den Preis der Steckhölzer um 10 % reduziert!