Bienenstein terracotta
Art.-Nr.: 550

Bienenstein terracotta
Bisher wurden die Bienensteine von wildbiene.com selbst hergestellt und versandt. Seit Juni übernehmen jedoch die Bottroper Werkstätten gGmbH das Töpfern, Brennen und Versenden der Bienensteine im Auftrag von wildbiene.com. Diese Zusammenarbeit bietet Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit, einer sinnvollen und erfüllenden Tätigkeit nachzugehen. Während des Übergangs gab es eine mehrmonatige Produktionspause, in der keine Bienensteine verfügbar waren. Umso mehr freuen wir uns, dass wir nun endlich die ersten Bienensteine an diejenigen versenden können, die sie vorbestellt haben.
Bienensteine können sowohl in Wildbienenwände, Fassaden und Mauern eingebaut werden, als auch einzeln aufgehängt werden. Jeder Bienenstein hat zwei durchgehende Löcher und kann dadurch sowohl hochkant als auch querkannt angebracht werden. Der Niststein besteht aus atmungsaktivem Ton, dies beugt einem Verpilzen der Brut im Inneren vor. Da der Bienenstein Regenwasser aufnehmen kann, sollte unbedingt ein regengeschützter Standort gewählt werden oder die Nisthilfe ein schützendes Dach erhalten! Der Bienenstein ist das Ergebnis von über zwanzigjähriger Nisthilfenforschung. Einige im Handel angebotene Nisthilfen werden für die empfindlichen Bewohner zu Todesfallen, weil unsachgemäße Materialien zum Absterben der Larven führen. Entscheidend für die Qualität einer Nisthilfe ist also, dass aus den angelegten Brutzellen im darauf folgenden Jahr viele junge Wildbienen schlüpfen. Das klappt mit dem nachhaltigen Bienenstein hervorragend, so dass der Wildbienenbestand (abhängig vom Nahrungsangebot und Gegenspielern) von Jahr zu Jahr größer wird. Die hübsche Nisthilfe hat 295 Nestgänge mit Durchmessern von 3 – 8,5 mm und bietet Nützlingen unterschiedlicher Arten ideale Nistbedingungen. Ein einzelner Nistgang für ca. 5 Brutzellen kostet somit 0,10 €. Bislang konnten 36 verschiedene Hautflüglerarten in unseren Niststeinen nachgewiesen werden. Der Bienenstein wird auch von Einsiedlerwespen besiedelt, die Blattläuse und kleine Raupen verzehren. Bei durchschnittlich fünf Brutzellen pro Nestgang, warten im Winter in einem voll belegten Bienenstein ca. 1500 kleine Helfer auf den Frühling/Sommer!
Bisher wurden die Bienensteine von wildbiene.com selbst hergestellt und versandt. Seit Juni übernehmen jedoch die Bottroper Werkstätten gGmbH das Töpfern, Brennen und Versenden der Bienensteine im Auftrag von wildbiene.com. Diese Zusammenarbeit bietet Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit, einer sinnvollen und erfüllenden Tätigkeit nachzugehen. Während des Übergangs gab es eine mehrmonatige Produktionspause, in der keine Bienensteine verfügbar waren. Umso mehr freuen wir uns, dass wir nun endlich die ersten Bienensteine an diejenigen versenden können, die sie vorbestellt haben.
Bienensteine können sowohl in Wildbienenwände, Fassaden und Mauern eingebaut werden, als auch einzeln aufgehängt werden. Jeder Bienenstein hat zwei durchgehende Löcher und kann dadurch sowohl hochkant als auch querkannt angebracht werden. Der Niststein besteht aus atmungsaktivem Ton, dies beugt einem Verpilzen der Brut im Inneren vor. Da der Bienenstein Regenwasser aufnehmen kann, sollte unbedingt ein regengeschützter Standort gewählt werden oder die Nisthilfe ein schützendes Dach erhalten! Der Bienenstein ist das Ergebnis von über zwanzigjähriger Nisthilfenforschung. Einige im Handel angebotene Nisthilfen werden für die empfindlichen Bewohner zu Todesfallen, weil unsachgemäße Materialien zum Absterben der Larven führen. Entscheidend für die Qualität einer Nisthilfe ist also, dass aus den angelegten Brutzellen im darauf folgenden Jahr viele junge Wildbienen schlüpfen. Das klappt mit dem nachhaltigen Bienenstein hervorragend, so dass der Wildbienenbestand (abhängig vom Nahrungsangebot und Gegenspielern) von Jahr zu Jahr größer wird. Die hübsche Nisthilfe hat 295 Nestgänge mit Durchmessern von 3 – 8,5 mm und bietet Nützlingen unterschiedlicher Arten ideale Nistbedingungen. Ein einzelner Nistgang für ca. 5 Brutzellen kostet somit 0,10 €. Bislang konnten 36 verschiedene Hautflüglerarten in unseren Niststeinen nachgewiesen werden. Der Bienenstein wird auch von Einsiedlerwespen besiedelt, die Blattläuse und kleine Raupen verzehren. Bei durchschnittlich fünf Brutzellen pro Nestgang, warten im Winter in einem voll belegten Bienenstein ca. 1500 kleine Helfer auf den Frühling/Sommer!
Der Bienenstein kann sowohl hochkant als auch längs eingebaut werden. Wird er auf einen Nagel oder einer Schraube aufgesteckt, kann der Bienenstein auch einzeln aufgehängt werden. Der Niststein besteht aus atmungsaktivem Ton und kann Regenwasser aufnehmen. Sowohl die eingetragene Nahrung als auch die Jungtiere in den Brutzellen können durch Feuchtigkeit verpilzen. Deshalb sollte unbedingt ein regengeschützter Standort gewählt werden oder die Nisthilfe ein schützendes Dach erhalten!
Jeder Bienenstein wurde von Menschen mit Behinderungen in Handarbeit getöpfert. Die Bienensteine entsprechen weitgehend dem nebenstehenden Foto. (Abmessungen ca.: Höhe 25 cm, Breite 12 cm, Tiefe 8,5 cm; Gewicht ca. 4,5 kg)
Geeignet für jeden, der in Garten oder auf Balkon etwas für den Artenschutz tun und gleichzeitig Einblicke in die Welt dieser absolut friedlichen Insekten gewinnen möchte.
Dem Bienenstein liegt ein Leitfaden mit Hintergrundwissen und Anbringungshinweisen bei.
Auch eine nützliche und originelle Geschenk-Idee. :-)
Preis: 29,90 € (inkl. 19,0% Mwst.)