Kennzeichen:
6-8 mm. ♀ in Mitteleuropa dank der rot gefärbten Hinterleibsbasis nur mit den beiden sehr seltenen H. bifasciatus und H. meridionalis zu verwechseln. Erstere Art ist im Gebiet einzig durch alte Nachweise aus der Westschweiz belegt, von letzterer Art liegen sichere Nachweise nur aus dem östlichen Österreich vor. ♂ mit schwarz gefärbtem Hinterleib, im Gelände nicht zuverlässig ansprechbar.
Biologie:
Flugzeit: VI-IX. In wärmebegünstigten Gebieten teilweise mit zwei Generationen. Brutzellen werden ausschliesslich in verlassenen Nestgängen von bodennistenden Stechimmen angelegt.
Verbreitet. Im Gebiet keine Verbreitungsgrenze.
Autor(en): A. Müller, A. Krebs, F. Amiet
online seit: Apr. 2005
Bildautor(en): A. Müller, A. Krebs, F. Amiet
Quart (Ao), Jun. 1996
H. variegatus, ♀ auf Cirsium arvense

