Kennzeichen:
7-9 mm. Im Feld nicht sicher von polylektischen Hylaeus-Arten zu unterscheiden, die ebenfalls Korbblütler besuchen. Allenfalls bieten neben dem spezialisierten Blütenbesuch die Grösse und der glänzend elfenbeinweiss gefärbte Kopfschild des ♂ Hinweise auf die Artzugehörigkeit.
Biologie:
Flugzeit: VI-VIII. Brutzellen liegen in einer Ebene dicht nebeneinander in Gesteinsritzen, Erdspalten oder zwischen aufgeschichteten Steinen. Oligolektische, auf Korbblütler (Asteraceae) spezialisierte Art, welche innerhalb der Korbblütler vorwiegend Arten der Unterfamilie Asteroideae, seltener Flockenblumen und Disteln (Cardueae) besucht.
Häufig. Im Gebiet keine Verbreitungsgrenze.
Autor(en): A. Müller, A. Krebs, F. Amiet
online seit: Apr. 2005
Bildautor(en): A. Müller, A. Krebs, F. Amiet
Agasul (Zh), Jul. 1994
H. nigritus, ♀ sammelt Pollen auf Centaurea scabiosa

