Logo klein www.wildbiene.com Logo klein
Das Arten-Lexikon
Das Arten-Lexikon
Die Gattung Megachile  - Mörtel- und Blattschneiderbienen

Verschiedene Autoren betrachten die drei mitteleuropäischen Arten, die keine Blattstücke, sondern mineralischen Mörtel als Nestbaumaterial verwenden, als Vertreterinnen einer eigenen Gattung, Chalicodoma.
24 Arten im Gebiet (D: 20; A: 23; CH: 23).
7-17 mm. Dunkel gefärbte Bienen mit entweder stärker behaartem Hinterleib ohne erkennbare Haarbinden am Ende der Tergite oder schwach behaartem Hinterleib mit deutlichen hellen Tergitbinden. Der abgeflachte Hinterleib sowie die Form des ersten Tergites, dessen horizontale Fläche seitlich deutlich stärker vorgezogen ist als in der Mitte, bedingt den typischen Megachile-Habitus, den die Mörtel- und Blattschneiderbienen mit Lithurgus gemeinsam haben. Gemeinsam ist beiden Gattungen auch die Haltung des Hinterleibes, der beim Blütenbesuch meist auf eine charakteristische Weise schräg in die Höhe gestreckt wird. Endsegmente der ♂♂ leicht einwärts gekrümmt und meist gezähnelt oder gekerbt. Die ♂♂ mehrerer Arten zusätzlich mit stark verbreiterten, hell gefärbten und lang gefransten Vorderbeintarsen. Während die drei Mörtelbienen-Arten im Feld gut erkannt werden können, ist höchstens ein Drittel der mitteleuropäischen Blattschneiderbienen draussen sicher bis auf die Art anzusprechen. Bestimmungsliteratur: Schmiedeknecht (1930); Dorn & Weber (1988); Scheuchl (1996).
Flugzeit: V-IX. Eine Generation im Jahr, vereinzelte Arten mit partieller zweiter Generation. M. analis steigt in den Bergen bis weit über die Waldgrenze.
Die Mörtelbienen verwenden für den Bau der Brutzellen, die sie entweder frei an einer Unterlage (M. parietina, M. pyrenaica) oder in vorhandenen Hohlräumen (M. ericetorum) anlegen, mit Speichel aus den Labialdrüsen versetzte Erde und Steinchen. Vorjährige Mörtelbienen-Nester werden regelmässig von Kot, Pollen und Kokonresten gesäubert und wiederbenutzt. Die Blattschneiderbienen bauen ihre Brutzellen aus Blattstücken, die sie mit Hilfe ihrer gezähnten Oberkiefer auf Laubblättern von Bäumen, Sträuchern und Kräutern ausschneiden, wobei ein und dieselbe Art ganz unterschiedliche Pflanzenarten nutzen kann. Gelegentlich werden auch Blütenblätter verwendet. Für den Bau der seitlichen Zellwände werden länglich-ovale, für die Herstellung des Zellbodens, des Zelldeckels und des oft mehrschichtigen Verschlusspropfens kreisrunde Blattstücke ausgeschnitten. Die Blattstücke, die in mehreren Schichten übereinanderliegen, werden durch den Saft, der beim Zerkauen der Blattränder unter Zugabe von Speichel entsteht, an die Nestwandung bzw. die anderen Blattstücke gekittet. M. apicalis benutzt für das Festkleben der Blattstücke nachgewiesenermassen Nektar. Einige Arten verschliessen ihr Nest zusätzlich zu einer Lage lose hintereinander geschichteter, rundlicher Blattstücke mit einer Wand aus Pflanzenmörtel. In der Wahl des Nistplatzes scheinen die meisten Arten recht flexibel zu sein. Ihre fingerhutförmigen Brutzellen, die meist linienförmig direkt hintereinander liegen, werden in Hohlräumen (Käferfrassgängen, hohlen Pflanzenstengeln, verlassenen Nestern anderer Stechimmen, Erd-, Fels- und Mauerspalten, Nisthilfen, unter Steinen), in selbstgegrabenen Gängen im Boden oder in selber ausgenagten Gängen in Totholz bzw. Stengelmark angelegt. Pollen-Nektar-Vorrat oft sehr feucht bis halbflüssig. Die Larven spinnen einen Kokon. Meist solitäre Nistweise, vereinzelte Arten sind zum Teil kommunal, die Mörtelbienen gelegentlich ansatzweise quasisozial.
Pollentransporteinrichtung: Haarbürste auf der Unterseite des Hinterleibes. Die meisten bisher näher untersuchten mitteleuropäischen Megachile-Arten sind polylektisch. Ausnahmen bilden M. ericetorum und M. nigriventris, die beide auf Schmetterlingsblütler (Fabaceae) spezialisiert sind, M. lapponica, die Pollen wahrscheinlich einzig auf Weidenröschen (Epilobium) sammelt sowie M. pilicrus, die vermutlich nur Korbblütler (Asteraceae) besucht. M. rotundata wird hauptsächlich in Nordamerika, aber auch in einigen europäischen Ländern, als guter Bestäuber der Luzerne (Medicago sativa) zur Steigerung der Saatguterträge gewerbsmässig gezüchtet .
Die ♂♂ patrouillieren die Pollen- und Nektarquellen der ♀♀ und/oder die Nistplätze auf zum Teil festgelegten und duftmarkierten Flugbahnen ab. Die bei den ♂♂ gewisser Arten mächtig verbreiterten und befransten, weissgelb gefärbten Vorderbeintarsen werden bei der Paarung derart über Vorderkopf und Augen des ♀ gelegt, dass die mit Drüsen ausgestattete Beininnenseite mit dessen Fühlern, dem Sitz der Geruchsorgane, in Kontakt kommt. Die Funktion der bei der Paarung abgesonderten ♂ Duftstoffe ist noch rätselhaft. Die ♂♂ schlafen einzeln oder in kleinen Gruppen in unterschiedlichen Hohlräumen.
In den Nestern der Mörtelbienen entwickeln sich Kuckucksbienen der Gattungen Dioxys und Stelis, in den Nestern von Blattschneiderbienen Coelioxys-Arten. Weitere wichtige Brutparasiten sind Buntkäfer der Gattung Trichodes (Cleridae), Wollschweber (Bombyliidae), die Erzwespen Melittobia acasta (Eulophidae), Pteromalus spp. (Pteromalidae), Monodontomerus spp. (Torymidae) und Leucospis spp. (Leucospididae). Zwei Vertreter der beiden letzten Gattungen parasitieren die Brutzellen der Mörtelbienen, indem sie mit ihrem Legebohrer die steinharte Nestwand durchbohren.

online seit: Apr. 2005
Megachile alpicola  Alfken  1924
Gattung
:
Megachile
Species
:
alpicola
Synonyme
:
-
dt. Bezeichnung
:
-
Gefährdung CH
:
n.
Legende
Gefährdung D
:
n.
Legende
Kennzeichen:
7-10 mm. Im Feld nicht zuverlässig von ähnlichen Megachile-Arten zu unterscheiden, die im ♀ Geschlecht ebenfalls eine orangerot gefärbte Bauchbürste besitzen.
Biologie:
Flugzeit: VI-IX. Mit partieller zweiter Generationen. Legt die Brutzellen vorwiegend in Käferfrassgängen in Totholz an, besiedelt auch Nisthilfen. Nestverschluss innen aus mehreren Lagen runder Blattstücke, aussen aus einer Wand aus Pflanzenmörtel. Kuckucksbiene: Coelioxys inermis.
Vorkommen:        Legende
Verbreitet. Im Gebiet keine Verbreitungsgrenze.
online seit: Apr. 2005
Megachile analis  Nylander  1852
Gattung
:
Megachile
Species
:
analis
Synonyme
:
-
dt. Bezeichnung
:
-
Gefährdung CH
:
n.
Legende
Gefährdung D
:
2
Legende
Kennzeichen:
10-12 mm. ♀ dank weissfilzig behaartem Endtergit und Fehlen von deutlichen Tergitbinden unverwechselbar. ♂ im Feld nicht sicher bestimmbar.
Biologie:
Flugzeit: VII-VIII. Legt die Brutzellen in selbstgegrabenen Gängen im Boden an. Obwohl polylektisch, besucht die Art in den Alpen bevorzugt Glockenblume (Campanula) und Teufelskralle (Phyteuma).
Vorkommen:        Legende
Selten. Boreoalpin verbreitete Art, die im mitteleuropäischen Raum im norddeutschen Flachland und in den Alpen, stellenweise auch in den Mittelgebirgen vorkommt. Steigt in den Bergen bis weit über die Waldgrenze.
online seit: Apr. 2005
Megachile ericetorum  Lepeletier  1841
Gattung
:
Megachile
Species
:
ericetorum
Synonyme
:
-
dt. Bezeichnung
:
-
Gefährdung CH
:
n.
Legende
Gefährdung D
:
V
Legende
Kennzeichen:
10-14 mm. In beiden Geschlechtern dank Grösse und nicht unterbrochenen, hellen Haarbinden auf den Tergiten 2-5 bereits im Feld leicht kenntlich.
Biologie:
Flugzeit: VI-VIII. Die Brutzellen werden aus Mörtel gebaut und sollen innen mit einer Harzschicht ausgekleidet sein. Sie werden in unterschiedlichen Hohlräumen wie Erd-, Fels- und Mauerspalten, verlassenen Stechimmennestern oder hohlen Pflanzenstengeln untergebracht. Oligolektisch, auf Schmetterlingsblütler (Fabaceae) spezialisiert. Für die Nektaraufnahme werden regelmässig auch Lippenblütler (Lamiaceae) genutzt. Wahrscheinlich in Abhängigkeit von der Dichte der Nahrungspflanzen der ♀ patrouillieren die ♂ entweder Blüten ab oder verteidigen im Bereich der Nahrungspflanzen kleine Territorien. Kuckucksbiene: Coelioxys aurolimbata.
Vorkommen:        Legende
Verbreitet. Im Gebiet keine Verbreitungsgrenze.
online seit: Apr. 2005
Megachile nigriventris  Schenck  1870
Gattung
:
Megachile
Species
:
nigriventris
Synonyme
:
-
dt. Bezeichnung
:
-
Gefährdung CH
:
n.
Legende
Gefährdung D
:
V
Legende
Kennzeichen:
12-16 mm. ♀ dank Grösse, gelbbrauner Behaarung von Brust und Tergiten 1-2, fehlenden Tergitbinden sowie schwarz gefärbter Bauchbürste unverwechselbar. ♂ im Feld kaum von ähnlichen Arten zu unterscheiden.
Biologie:
Flugzeit: VI-VIII. Legt die Brutzellen in selber genagten Gängen in morschem Totholz an. Gelegentlich kommunale Nistweise. Oligolektisch, auf Schmetterlingsblütler (Fabaceae) spezialisiert. Kuckucksbiene: Coelioxys lanceolata.
Vorkommen:        Legende
Verbreitet. Im Gebiet keine Verbreitungsgrenze, jedoch bevorzugt in mittleren bis höheren Lagen.
online seit: Apr. 2005
Megachile parietina  (Geoffroy 1785)
Gattung
:
Megachile
Species
:
parietina
Synonyme
:
-
dt. Bezeichnung
:
-
Gefährdung CH
:
3
Legende
Gefährdung D
:
1
Legende
Kennzeichen:

14-18 mm. ♀ durch vollständig schwarz behaarten Körper und schwarzbraune Flügel einzig mit Xylocopa-Arten zu verwechseln. Von letzteren jedoch durch das Vorhandensein einer schwarz gefärbten Bauchbürste, die mitten rötlich aufgehellt ist, bereits im Feld leicht zu unterscheiden. ♂ mit charakteristischem Färbungsmuster: Kopf, Brust und Tergite 1-3 rotbraun, Tergite 4-7 schwarz behaart. Im Gegensatz zum ähnlich gefärbten ♂ von M. pyrenaica, dessen Tarsen auffallend hellrot gefärbt sind, hat das ♂ von M. parietina schwarz- bis rötlichbraune Tarsen.

Biologie:

Flugzeit: V-VII, erscheint im Gegensatz zu den anderen mitteleuropäischen Megachile-Arten bereits Anfang bis Mitte Mai. Nördlich der Alpen mit teilweise zweijähriger Entwicklung. Baut steinharte Freinester aus Mörtel in Vertiefungen und Unebenheiten von Steinen und Felsen, die aus meist 5-10, selten bis 16 Brutzellen bestehen. Die unmittelbar nebeneinander liegenden und vertikal orientierten Zellen, in deren Wand gröbere Steinchen eingearbeitet sind, werden zum Schluss mit einer Schicht aus feinem Mörtel überdeckt, so dass das fertige Nest einem halbkugeligen, zufällig am Gestein klebenden Lehmballen ähnelt. Nisten zwei ♀♀ in unmittelbarer Nachbarschaft, kann die schützende Mörtelschicht in gemeinsamer Arbeit über beide Zellkomplexe gezogen werden, was ansatzweise einem quasisozialen Verhalten entspricht. Wohl zum Schutz vor Brutparasiten erscheint das ♀ zur Eiablage mit einem Ballen Baumaterial in den Oberkiefern, mit welchem es die Zelle unmittelbar nach der Eiablage verdeckelt. Für die Anlage und Verproviantierung einer Brutzelle werden bei gutem Wetter zwei bis drei Tage benötigt. Obwohl polylektisch, nutzt die Art vorwiegend Schmetterlingsblütler (Fabaceae) und unter diesen besonders Hornklee (Lotus corniculatus) und Esparsette (Onobrychis viciifolia). Kuckucksbienen: Dioxys cincta, D. tridentata, Stelis nasuta, S. punctulatissima.

Vorkommen:        Legende

Selten. Die nördliche Verbreitungsgrenze verläuft durch das mittlere Deutschland. Heute ist die Art jedoch aus noch ungeklärten Gründen aus weiten Teilen ihres früheren mitteleuropäischen Verbreitungsgebietes verschwunden. Nördlich der Alpen sind mittlerweile Kiesgruben die wichtigsten Habitate.

online seit: Apr. 2005
Megachile pilidens  Alfken  1924
Gattung
:
Megachile
Species
:
pilidens
Synonyme
:
-
dt. Bezeichnung
:
-
Gefährdung CH
:
3
Legende
Gefährdung D
:
3
Legende
Kennzeichen:
9-11 mm. ♀ im Feld nicht von ähnlichen Megachile-Arten zu unterscheiden, welche ebenfalls durch geringe Grösse, hohen Flugton, vorwiegend weiss gefärbte Bauchbürste sowie weissfilzig geflecktes Endtergit ausgezeichnet sind. ♂ im Gelände ebenfalls nicht ansprechbar.
Biologie:
Flugzeit: VI-IX. Legt die Brutzellen in Hohlräumen unter Steinen, in Fels- und Mauerspalten oder in Erdlöchern, aber auch in selbstgegrabenen Gängen im Erdboden an. Obwohl polylektisch, besucht die Art bevorzugt Schmetterlingsblütler (Fabaceae). Kuckucksbiene: Coelioxys afra.
Vorkommen:        Legende
Verbreitet. Die nördliche Verbreitungsgrenze verläuft vom nördlichen Ostdeutschland in südwestlicher Richtung durch das mittlere Westdeutschland.
online seit: Apr. 2005
Megachile pyrenaica  Lepeletier  1841
Gattung
:
Megachile
Species
:
pyrenaica
Synonyme
:
-
dt. Bezeichnung
:
-
Gefährdung CH
:
n.
Legende
Gefährdung D
:
n.
Legende
Kennzeichen:

13-16 mm. ♀ durch rauchbraune Flügel, auffallend hellrot gefärbte Tarsen, gelbbraun behaarten und mit lockeren hellen Binden versehenen Hinterleib sowie meist schwarzer Querbinde auf der Brustoberseite im Gelände gut kenntlich. ♂ unterscheidet sich von M. parietina durch die hellrote Färbung der Tarsen.

Biologie:

Flugzeit: V-VII. Ähnliche Nistweise wie M. parietina, legt die Nester jedoch auch auf der Unterseite von Fels- und Dachvorsprüngen oder in vorhandenen Hohlräumen an und scheint öfters kolonieweise zu nisten. Besucht hauptsächlich Schmetterlingsblütler (Fabaceae). ♂♂ schlafen gerne gruppenweise in Felsspalten. Kuckucksbienen: Dioxys cincta, Stelis nasuta, wahrscheinlich auch Dioxys tridentata.

Vorkommen:        Legende

Selten. Im Gebiet nur im schweizerischen Alpenraum und Jura sicher belegt. An wärmebegünstigten, felsdurchsetzten Trockenhängen.

online seit: Apr. 2005
Megachile willughbiella  (Kirby 1802)
Gattung
:
Megachile
Species
:
willughbiella
Synonyme
:
-
dt. Bezeichnung
:
-
Gefährdung CH
:
n.
Legende
Gefährdung D
:
n.
Legende
Kennzeichen:
12-16 mm. Im Feld nicht sicher von ähnlich grossen, mit schmalen Tergitbinden gezierten Megachile-Arten zu unterscheiden, die im ♀ Geschlecht ebenfalls über eine orangerot gefärbte Bauchbürste und im ♂ Geschlecht über verbreiterte Vorderbeintarsen verfügen.
Biologie:
Flugzeit: VI-IX. Mit partieller zweiter Generation. Legt die Brutzellen in unterschiedlichen Hohlräumen wie Käferfrassgängen, Nisthilfen, Mauerspalten oder verlassenen Stechimmennestern an, kann Nestgänge jedoch auch in morschem Totholz selber ausnagen. Gelegentlich kommunale Nistweise. Die polylektische Art sammelt Pollen mit Vorliebe auf Schmetterlingsblütlern (Fabaceae), Glockenblume (Campanula) und Weidenröschen (Epilobium). Sie ist als eine der wenigen Arten innerhalb der Megachilinae in der Lage, durch Vibration der indirekten Flügelmuskulatur („buzzing“) Pollen z.B. aus den Blüten des Klappertopfes (Rhinanthus) zu gewinnen. Kuckucksbiene: Coelioxys quadridentata.
Vorkommen:        Legende
Häufig. Im Gebiet keine Verbreitungsgrenze.
online seit: Apr. 2005